1. Chemische Struktur Die Grundkomponente des Polyester ist Polyethylen-Terephthalat mit der molekularen Formel [-oc-pH-cooch2ch2o-] n, so dass sie auch als Polyesterfaser (PET) bezeichnet wird. Die chemische Struktur seines langkettigen Moleküls ist H (OCH2CCOCO) NOCH2CH2OH, das relative Molekulargewicht beträgt im Allgemeinen etwa 18000 ~ 25000. Tatsächlich gibt es immer noch eine kleine Menge Monomere und Oligomere. Diese Oligomere haben einen geringen Grad an Polymerisation und existieren in zyklischer Form. Polyethylen -Terephthalat kann durch direkte Veresterung von Terephthalsäure (PTA) und Ethylenglykol (z.
Aus der Sicht der Polyester-Molekularzusammensetzung besteht es aus kurzen aliphatischen Kohlenwasserstoffketten, Estergruppen, Benzolringen und alkoholterminierten Hydroxylgruppen. Zusätzlich zum Vorhandensein von zwei alkoholterminierten Hydroxylgruppen im Polyester gibt es keine anderen polaren Gruppen, sodass die Hydrophilie der Polyesterfaser extrem schlecht ist. Das Polyestermolekül enthält etwa 46% Estergruppen. Die Estergruppen können bei hohen Temperaturen hydrolyse und thermischem Riss unterziehen und werden bei Alkali saponifiziert, wodurch der Polymerisationsgrad verringert wird. Polyestermoleküle enthalten auch aliphatische Kohlenwasserstoffketten, die dazu führen können, dass die Polyestermoleküle eine gewisse Flexibilität aufweisen. Da es in den Polyestermolekülen Benzolringe gibt, die nicht intern gedreht werden können, sind die Polyester -Makromoleküle grundsätzlich starre Moleküle, und die Molekularkette ist leicht zu linearisch. . Daher sind Polyester -Makromoleküle unter diesem Zustand leicht zu bilden, sodass die Kristallinität und Ausrichtung von Polyester relativ hoch sind.
